A, a, a, der Winter der ist da
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Abend
(Rilke, Rainer Maria)
Abend wird es wieder
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Abendbild
(Christen, Ada)
Abendgefühl
(Hebbel, Friedrich)
Abendlich tönet Gesang
(Borchert, Wolfgang)
Abendlicher Reigen
(Trakl, Georg)
Abendlied
(Claudius, Matthias)
Abendlied
(Keller, Gottfried)
Abendlied
(Reinick, Robert)
Abendlied eines Bauersmanns
(Claudius, Matthias)
Abendröte
(Loeben, Otto Heinrich Graf von)
Abendsonne
(Calé, Walter)
Abklingendes Aprilgewitter
(Holz, Arno)
Abreise
(Uhland, Ludwig)
Abschied
(Eichendorff, Joseph von)
Abschied
(Borchert, Wolfgang)
Abschied und Rückkehr I
(Liliencron, Detlev von)
Abschied und Rückkehr II
(Liliencron, Detlev von)
Abseits
(Storm, Theodor)
Abziehendes Gewitter
(Holz, Arno)
Ach wer das doch könnte
(Blüthgen, Viktor)
Ach, was soll der Mensch verlangen
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Advent
(Rilke, Rainer Maria)
Adventslicht
(Harder, Agnes)
Alle Birken grünen in Moor und Heid'
(Löns, Hermann)
Alle Jahre wieder
(Hey, Wilhelm)
Alle unsre Tauben
(Falke, Gustav)
Alle Vögel sind schon da
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Allerseelen
(Gilm, Hermann von)
Alles still
(Fontane, Theodor)
Allnächtlich im Traume
(Heine, Heinrich)
Als er der Phillis einen Ring mit einem Totenkopf überreichte
(Günther, Johann Christian)
Alte Geschichten
(Weber, Friedrich Wilhelm)
Alter Bauer am Abend
(Lange, Joachim)
Altes Kaminstück
(Heine, Heinrich)
Altes Lied
(Busse-Palma, Georg)
Am Abend vor Weihnachten
(Lobsien, Wilhelm)
Am andern Morgen
(Schwab, Gustav)
Am Himmelstor
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Am Karfreitag
(Rückert, Friedrich)
Am See
(Holst, Adolf)
Am Teich
(Christen, Ada)
Am Turme
(Droste-Hülshoff, Annette von)
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
(Kletke, Hermann)
An Charlotte von Stein
(Goethe, Johann Wolfgang von)
An den Frühling
(Schiller, Friedrich)
An den Mai
(Overbeck, Christian Adolf)
An den Mai
(Falke, Gustav)
An den Mond
(Goethe, Johann Wolfgang von)
An der Ecke
(Rilke, Rainer Maria)
An die Bäume im Winter
(Herder, Johann Gottfried)
An die Entfernte
(Lenau, Nikolaus)
An die Freunde
(Storm, Theodor)
An die Parzen
(Hölderlin, Friedrich)
An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang
(Mörike, Eduard)
An einen Jüngling
(Wedekind, Frank)
An einen Liebenden im Frühling 1814
(Tieck, Ludwig)
An Electra
(Herrick, Robert)
An Elka
(Wedekind, Frank)
An Fouqué
(Chamisso, Adelbert von)
An meine Mutter
(Droste-Hülshoff, Annette von)
An vollen Büschelzweigen
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Anders sein
(Logau, Friedrich von)
Anfangs wollt' ich fast verzagen
(Heine, Heinrich)
Ans Ziel
(Fischer, Johann Georg)
Anto-logie
(Morgenstern, Christian)
Äpfellese
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Apfellied
(Volksgut)
April
(Storm, Theodor)
April
(Seidel, Heinrich)
Aranka
(Borchert, Wolfgang)
Archibald Douglas
(Fontane, Theodor)
Arm Kräutchen
(Ringelnatz, Joachim)
Auch das ist Kunst
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Auch du -
(Holz, Arno)
Auf Bergeshöhe
(Huch, Ricarda)
Auf dem Canal grande
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Auf dem Kirchhofe
(Liliencron, Detlev von)
Auf dem See
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Auf dem Wasser
(Bulthaupt, Heinrich)
Auf ein Ei geschrieben
(Mörike, Eduard)
Auf grünen Bergen wird geboren
(Novalis)
Auftrag
(Hölty, Ludwig)
Augen in der Großstadt
(Tucholsky, Kurt)
August
(Thoma, Ludwig)
Aus dem Nachlass des Mirza-Schaffy
(Bodenstedt, Friedrich von)
Aus dem schlesischen Gebirge
(Freiligrath, Ferdinand)
Aus dem Walde
(Geibel, Emanuel)
Aus der Kinderzeit
(Liliencron, Detlev von)
Aus der Kindheit
(Hebbel, Friedrich)
Ausfahrt
(Scheffel, Viktor von)
Ausgang
(Fontane, Theodor)
Bäche zittern silbern
(Dauthendey, Max)
Badelied
(Novalis)
Ballade
(Scheffel, Viktor von)
Ballade des äußeren Lebens
(Hofmannsthal, Hugo von)
Barbara Allen
(Fontane, Theodor)
Barbarossa
(Rückert, Friedrich)
Bauernaufstand
(Münchhausen, Börries von)
Bäume leuchtend, Bäume blendend
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Beherzigung
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Bei dir sind meine Gedanken
(Halm, Friedrich)
Bei Goldhähnchens
(Seidel, Heinrich)
Bekenntnis
(Fontane, Theodor)
Belsatzar
(Heine, Heinrich)
Berg und Tal
(Spitzweg, Carl)
Bertran de Born
(Uhland, Ludwig)
Beschränkung
(Bauernfeld, Eduard)
Bestimmung
(Busch, Wilhelm)
Besuch
(Loerke, Oskar)
Betrachtung der Zeit
(Gryphius, Andreas)
Bettlerballade
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Bewaffneter Friede
(Busch, Wilhelm)
Bim, Bam, Bum
(Morgenstern, Christian)
Birkenlegendchen
(Münchhausen, Börries von)
Birkenlegendchen
(Münchhausen, Börries von)
Bist du nun tot ...
(Heym, Georg)
Blätterfall
(Morgenstern, Christian)
Blätterfall
(Leuthold, Heinrich)
Blaue Hortensie
(Rilke, Rainer Maria)
Blühende Bäume
(Hofmannsthal, Hugo von)
Blühender Kirschbaum
(Wagner, Christian)
Brautnacht
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Brigitte B.
(Wedekind, Frank)
Buch des Lebens
(Busch, Wilhelm)
Bumerang
(Ringelnatz, Joachim)
Butterblumengelbe Wiesen
(Morgenstern, Christian)
Charlotte
(Blüthgen, Viktor)
Chidher, der ewig junge
(Rückert, Friedrich)
Chor der Toten
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Christbaum
(Christen, Ada)
Christkind
(Lehn, Emma)
Christkind kam in den Winterwald
(Wildenbruch, Ernst von)
Christkinds getreuer Knecht
(Weber, Emil)
Christmarkt vor dem Berliner Schloss
(Keller, Gottfried)
Christnacht
(Prutz, Robert)
Christnacht
(Saar, Ferdinand von)
Columbus
(Heym, Georg)
Coralie
(Wedekind, Frank)
Dämmernd liegt der Sommerabend
(Heine, Heinrich)
Dämmerstunde
(Storm, Theodor)
Danach
(Tucholsky, Kurt)
Das Ährenfeld
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Das alizarinblaue Zwergenkind
(Münchhausen, Börries von)
Das alte Haus
(Hebbel, Friedrich)
Das alte Jahr gar schnell entwich
(Busch, Wilhelm)
Das alte Jahr vergangen ist
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Das alte Steinkreuz am Neuen Markt
(Liliencron, Detlev von)
Das Alter
(Eichendorff, Joseph von)
Das ästhetische Wiesel
(Morgenstern, Christian)
Das Brot
(Busch, Wilhelm)
Das Büblein auf dem Eise
(Güll, Friedrich)
Das Christkind
(Reinick, Robert)
Das Erkennen
(Vogl, Johann Nepomuk)
Das ferne Land
(Löns, Hermann)
Das Feuerlied
(Arndt, Ernst Moritz)
Das Fräulein stand am Meere
(Heine, Heinrich)
Das Gewitter
(Schwab, Gustav)
Das Glück, das glatt ...
(Arndt, Ernst Moritz)
Das Grab im Busento
(Platen, August von)
Das große Brot
(Trojan, Johannes)
Das große Lalula
(Morgenstern, Christian)
Das Gummiband
(Endrikat, Fred)
Das Häslein
(Güll, Friedrich)
Das Häslein
(Morgenstern, Christian)
Das Herbstlaub
(Pfeil, Heinrich)
Das Hexeneinmaleins
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Das Huhn und der Karpfen
(Seidel, Heinrich)
Das ist mein Streit
(Rilke, Rainer Maria)
Das Kind
(Hebbel, Friedrich)
Das Kind des Steuermannes
(Gerok, Karl)
Das Knie
(Morgenstern, Christian)
Das Kornfeld
(Trojan, Johannes)
Das Leben ist ein Traum
(Gleim, Ludwig)
Das Lied vom Kirschbaum
(Hebel, Johann Peter)
Das Mädchen aus der Fremde
(Schiller, Friedrich)
Das Mädchen mit den hellen Augen
(Storm, Theodor)
Das Mohnfeld
(Falke, Gustav)
Das Mondschaf
(Morgenstern, Christian)
Das Möwenlied
(Morgenstern, Christian)
Das Negerweib
(Geibel, Emanuel)
Das Osterei
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Das Paradies
(Lessing, Gotthold Ephraim)
Das Riesenspielzeug
(Chamisso, Adelbert von)
Das Rosenband
(Klopstock, Friedrich Gottlieb)
Das Samenkorn
(Ringelnatz, Joachim)
Das Schloss Boncourt
(Chamisso, Adelbert von)
Das Schreien
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Das Seelchen
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Das Spiel, da man sich an die Bäume stellt
(Rilke, Rainer Maria)
Das taubstumme Kind
(Liliencron, Detlev von)
Das Tränenkrüglein
(Rilke, Rainer Maria)
Das Trauerspiel von Afghanistan
(Fontane, Theodor)
Das Weihnachtsbäumlein
(Morgenstern, Christian)
Das Wort
(Droste-Hülshoff, Annette von)
Das zerbrochene Ringlein
(Eichendorff, Joseph von)
Dauer im Wechsel
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Davos
(Klabund)
Dem aufgehenden Vollmonde
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Den Vereinigten Staaten
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Denk es, o Seele
(Mörike, Eduard)
Denkt doch, was Einfalt ist
(Silesius, Angelus)
Der 6. November 1632
(Fontane, Theodor)
Der Abend
(Eichendorff, Joseph von)
Der Abend
(Morgenstern, Christian)
Der Abend ist mein Buch
(Rilke, Rainer Maria)
Der Alpenjäger
(Schiller, Friedrich)
Der alte Narr
(Busch, Wilhelm)
Der alte Zieten
(Fontane, Theodor)
Der Asra
(Heine, Heinrich)
Der Bauer an seinen Durchlauchtigsten Tyrannen
(Bürger, Gottfried August)
Der Bauer und sein Kind
(Sturm, Julius)
Der Beamte
(Storm, Theodor)
Der Bettelmann und der Tod
(Drollinger, Karl Friedrich)
Der blinde König
(Uhland, Ludwig)
Der Blitzzug
(Liliencron, Detlev von)
Der Blumen Rache
(Freiligrath, Ferdinand)
Der Bohrturm
(Löns, Hermann)
Der brave Strubel
(Dehmel, Richard)
Der Brief, den du geschrieben
(Heine, Heinrich)
Der Einsame
(Lappe, Karl Gottlieb)
Der Eislauf
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Der erste Ostertag
(Hoffmann, Heinrich)
Der erste Schnee
(Güll, Friedrich)
Der erste Schnee
(Seidel, Heinrich)
Der Faule
(Reinick, Robert)
Der Feuerreiter
(Mörike, Eduard)
Der Fischer
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Der Fischer am Arbersee
(Müller, Adalbert)
Der Franke in Byzanz
(Winterfeld, Paul von)
Der Freiheit Priester
(Herwegh, Georg)
Der frohe Wandersmann
(Eichendorff, Joseph von)
Der Frühling
(Seidel, Heinrich)
Der Frühling hat sich eingestellt
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Der Frühling ist die schönste Zeit
(Droste-Hülshoff, Annette von)
Der Frühling kommt bald
(Morgenstern, Christian)
Der Frühlingskasper
(Dehmel, Richard)
Der Frühlingsmorgen
(Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)
Der Gang zum Eisenhammer
(Schiller, Friedrich)
Der Geburtstagsgratulant
(Lohmeyer, Julius)
Der Geiger zu Gmünd
(Kerner, Justinus)
Der Glockenguss von Breslau
(Müller, Wilhelm)
Der goldene Ball
(Münchhausen, Börries von)
Der Graf von Habsburg
(Schiller, Friedrich)
Der gute Kamerad
(Uhland, Ludwig)
Der gute Mäher
(Kamp, Hermann Adam von)
Der gütige Wanderer
(Busch, Wilhelm)
Der Halligmatrose
(Allmers, Hermann)
Der Handschuh
(Schiller, Friedrich)
Der Hänfling
(Lichtwer, Magnus Gottfried)
Der Heimweg führte mich ...
(Calé, Walter)
Der Herbst als Färber
(Reinick, Robert)
Der Herbst des Einsamen
(Trakl, Georg)
Der Herbst steht auf der Leiter
(Hacks, Peter)
Der Herbstwind rüttelt die Bäume
(Heine, Heinrich)
Der Herzenswechsel
(Herder, Johann Gottfried)
Der Himmel war umzogen
(Novalis)
Der Holzwurm
(Baumbach, Rudolf)
Der Ichthyosaurus
(Scheffel, Viktor von)
Der Jäger
(Mörike, Eduard)
Der Jasminstrauch
(Rückert, Friedrich)
Der Kirschenstrauß
(Hebbel, Friedrich)
Der kleine Nimmersatt
(Seidel, Heinrich)
Der kleine Ritter
(Falke, Gustav)
Der kleine Sünder
(Dehmel, Paula)
Der Knabe im Moor
(Droste-Hülshoff, Annette von)
Der Kranich
(Fontane, Theodor)
Der Kuss
(Borchert, Wolfgang)
Der Landmann zum Städter
(Ewald, Johann Joachim)
Der Lattenzaun
(Morgenstern, Christian)
Der Lenz
(Lenau, Nikolaus)
Der Liebe Dauer
(Freiligrath, Ferdinand)
Der Liebhaber an die heiße Quelle zu B.
(Mörike, Eduard)
Der Lindenbaum
(Müller, Wilhelm)
Der Loreleyfels
(Liliencron, Detlev von)
Der Loreleyfels
(Loeben, Otto Heinrich Graf von)
Der Lotse
(Giesebrecht, Ludwig)
Der Löwe in Florenz
(Bernhardi, August Ferdinand)
Der Mai
(Hagedorn, Friedrich von)
Der Mäuseturm
(Kopisch, August)
Der Mensch
(Claudius, Matthias)
Der Mönch von Heisterbach
(Müller zu Königswinter, Wolfgang)
Der Mond
(Herder, Johann Gottfried)
Der Mond ist wie eine feurige Ros'
(Dauthendey, Max)
Der Mond, der ohne Wärme lacht
(Dauthendey, Max)
Der Mops
(Nicolay, Ludwig Heinrich von)
Der Morgen
(Eichendorff, Joseph von)
Der Mummelsee
(Schnezler, August)
Der Panther
(Rilke, Rainer Maria)
Der Papagei
(Morgenstern, Christian)
Der Pelzemärtel
(Pocci, Franz von)
Der Philosoph
(Busch, Wilhelm)
Der Postillion
(Lenau, Nikolaus)
Der rechte Barbier
(Chamisso, Adelbert von)
Der reichste Fürst
(Kerner, Justinus)
Der Revoluzzer
(Mühsam, Erich)
Der Ring des Polykrates
(Schiller, Friedrich)
Der römische Brunnen
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Der Salm
(Morgenstern, Christian)
Der Sänger
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Der Schatten
(Mörike, Eduard)
Der Schatzgräber
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Der Schatzgräber
(Eichendorff, Joseph von)
Der Schauende
(Rilke, Rainer Maria)
Der scheidende Sommer
(Heine, Heinrich)
Der Schneemann auf der Straße
(Reinick, Robert)
Der Schnupfen
(Morgenstern, Christian)
Der Seufzer
(Morgenstern, Christian)
Der Silberdistelwald
(Loerke, Oskar)
Der Sommer
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Der Sperling und das Känguru
(Morgenstern, Christian)
Der Spinnerin Lied
(Brentano, Clemens)
Der Stein
(Ringelnatz, Joachim)
Der Stern
(Busch, Wilhelm)
Der Strom
(Reinick, Robert)
Der Sturm
(Lichtenstein, Alfred)
Der südliche Herbst II
(Klabund)
Der südliche Herbst III
(Klabund)
Der Tantenmörder
(Wedekind, Frank)
Der Tod im Schacht
(Engelke, Gerrit)
Der tote Knabe
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Der Totentanz
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Der Traum
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Der über uns
(Lessing, Gotthold Ephraim)
Der Überzieher
(Reutter, Otto)
Der vergessene Bräutigam
(Roller, Heinrich)
Der Vögel Abschied
(Eichendorff, Joseph von)
Der Vollmond, der alte Schatzgräber
(Dauthendey, Max)
Der Weichensteller
(Berlepsch, Karl Freiherr von)
Der Weihnachtsaufzug
(Reinick, Robert)
Der weiße Hirsch
(Uhland, Ludwig)
Der weite Gesichtskreis
(Seidel, Heinrich)
Der Werwolf
(Morgenstern, Christian)
Der Wilde
(Seume, Johann Gottfried)
Der Zauberlehrling
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Der Zufriedne
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Des Bergmanns Leiche
(Trinius, Karl Bernhard von)
Des Herren Geburt
(Gryphius, Andreas)
Des Kindes Engel
(Lieth, Karl Ludwig Theodor)
Des Sängers Fluch
(Uhland, Ludwig)
Dich lieb ich
(Weerth, Georg)
Die alte Waschfrau
(Chamisso, Adelbert von)
Die Ameisen
(Ringelnatz, Joachim)
Die Amseln haben Sonne getrunken
(Dauthendey, Max)
Die arme kleine Idee
(Sommerstorff, Otto)
Die Auswanderer
(Freiligrath, Ferdinand)
Die Bäume knarren
(Heym, Georg)
Die Beichte des Wurms
(Morgenstern, Christian)
Die Beiden
(Hofmannsthal, Hugo von)
Die Blätter an meinem Kalender
(Hacks, Peter)
Die Braut von Korinth
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Die Brück' am Tay
(Fontane, Theodor)
Die Bürgschaft
(Schiller, Friedrich)
Die Dämmerung
(Lichtenstein, Alfred)
Die drei Spatzen
(Morgenstern, Christian)
Die eheliche Liebe
(Lessing, Gotthold Ephraim)
Die Ehre Gottes aus der Natur
(Gellert, Christian Fürchtegott)
Die einsame Wolke
(Greif, Martin)
Die Eintagsfliege
(Wohlgemuth, Alois)
Die Engel
(Rilke, Rainer Maria)
Die Enten laufen Schlittschuh
(Morgenstern, Christian)
Die Erlen
(Novalis)
Die Erschaffung des Weibes
(Fulda, Ludwig)
Die erste alte Tante sprach
(Busch, Wilhelm)
Die ersten Veilchen
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Die Fahne der Einundsechzger
(Wolff, Julius)
Die Flucht der Hl. Familie
(Eichendorff, Joseph von)
Die Freuden
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Die Freunde
(Busch, Wilhelm)
Die Füße im Feuer
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Die Gäste der Buche
(Baumbach, Rudolf)
Die Glocke von Innisfare
(Halm, Friedrich)
Die Goldgräber
(Geibel, Emanuel)
Die Gottesmauer
(Brentano, Clemens)
Die Grenadiere
(Heine, Heinrich)
Die Haarbeutel
(Busch, Wilhelm)
Die Heckenrose
(Presber, Rudolf)
Die heil'gen Drei Könige
(Heine, Heinrich)
Die Heilige Nacht
(Mörike, Eduard)
Die Heilige Nacht
(Thoma, Ludwig)
Die Heiligen
(Rambold, Franz Xaver)
Die Heinzelmännchen
(Kopisch, August)
Die Hunde
(Wedekind, Frank)
Die Hunnen
(Weber, Friedrich Wilhelm)
Die Ideale
(Schiller, Friedrich)
Die jubelnd nie
(Hartleben, Otto Erich)
Die Kapelle
(Uhland, Ludwig)
Die Katzen und der Hausherr
(Lichtwer, Magnus Gottfried)
Die Kinder haben die Veilchen gepflückt
(Storm, Theodor)
Die Kinder schlummern
(Falke, Gustav)
Die kleine Lampe
(Presber, Rudolf)
Die kleine Mariette
(Eckstein, Ernst)
Die Kleinsten
(Busch, Wilhelm)
Die Könige
(Cornelius, Peter)
Die Kraniche des Ibykus
(Schiller, Friedrich)
Die Kreuzschau
(Chamisso, Adelbert von)
Die Krippe
(Hensel, Luise)
Die Küsse
(Hagedorn, Friedrich von)
Die Lederhosensaga
(Münchhausen, Börries von)
Die Liebe fing mich ein
(Brentano, Clemens)
Die Liebe hemmet nichts
(Claudius, Matthias)
Die Liebe war nicht geringe
(Busch, Wilhelm)
Die Liebende
(Rilke, Rainer Maria)
Die Lorelei
(Heine, Heinrich)
Die Mainacht
(Hölty, Ludwig)
Die Meise
(Busch, Wilhelm)
Die Nachbarskinder
(Busch, Wilhelm)
Die Nacht
(Gilm, Hermann von)
Die Nachtblume
(Eichendorff, Joseph von)
Die Nachtigall
(Storm, Theodor)
Die Nixen
(Heine, Heinrich)
Die Raben
(Dauthendey, Max)
Die Rache
(Uhland, Ludwig)
Die Schatzgräber
(Bürger, Gottfried August)
Die Schaukel
(Dehmel, Richard)
Die Schnitterin
(Falke, Gustav)
Die Schnupftabakdose
(Ringelnatz, Joachim)
Die Schwalbe kam geflogen
(Rückert, Friedrich)
Die Selbstkritik hat viel für sich
(Busch, Wilhelm)
Die Sonne bringt es an den Tag
(Chamisso, Adelbert von)
Die Sonne ist schon müd
(Reinick, Robert)
Die Stadt
(Storm, Theodor)
Die Stadt
(Heym, Georg)
Die Sternseherin Lise
(Claudius, Matthias)
Die treue Schwester
(Falke, Gustav)
Die Trichter
(Morgenstern, Christian)
Die Tulpe
(Platen, August von)
Die Tute
(Busch, Wilhelm)
Die Uhr
(Seidl, Johann Gabriel)
Die unmögliche Tatsache
(Morgenstern, Christian)
Die Vergeltung I
(Droste-Hülshoff, Annette von)
Die Vergeltung II
(Droste-Hülshoff, Annette von)
Die verlorene Kirche
(Uhland, Ludwig)
Die verschwundene Puppe
(Seidel, Heinrich)
Die Wahl des Liebsten
(Hensel, Luise)
Die Wallfahrt nach Kevlaar
(Heine, Heinrich)
Die wandelnde Glocke
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Die Welt ist allezeit schön
(Brockes, Barthold Heinrich)
Die Worte des Glaubens
(Schiller, Friedrich)
Die Worte des Wahns
(Schiller, Friedrich)
Die Wühlmaus
(Endrikat, Fred)
Die Wurzeln des Übels
(Leuthold, Heinrich)
Die Zeit geht nicht
(Keller, Gottfried)
Die zwei Gesellen
(Eichendorff, Joseph von)
Die zwei Raben
(Fontane, Theodor)
Die zwei Wurzeln
(Morgenstern, Christian)
Diese schönen Gliedermassen
(Heine, Heinrich)
Diplomatischer Rat
(Grillparzer, Franz)
Dorfkirche im Sommer
(Liliencron, Detlev von)
Du kamst zu mir, mein Abgott, meine Schlange,
(Huch, Ricarda)
Du liebst mich nicht
(Heine, Heinrich)
Du meine Seele, du mein Herz
(Rückert, Friedrich)
Du musst das Leben nicht verstehen
(Rilke, Rainer Maria)
Du schlank und rein wie eine flamme
(George, Stefan)
Dunkeler Falter
(Münchhausen, Börries von)
Durch die Felder musst du schweifen
(Hammer, Julius)
Ecce Homo
(Nietzsche, Friedrich)
Een Boot is noch buten
(Holz, Arno)
Ehedem, getreu und fleißig
(Busch, Wilhelm)
Ein Aufatmen 1
(Christen, Ada)
Ein Aufatmen 2
(Christen, Ada)
Ein dicker Sack ...
(Busch, Wilhelm)
Ein Freund ging nach Amerika
(Rosegger, Peter)
Ein Friedhofbesuch
(Vogl, Johann Nepomuk)
Ein Frühlingsabend
(Trakl, Georg)
Ein Gleiches
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Ein grünes Blatt
(Storm, Theodor)
Ein Jahr ist nichts
(Gumppenberg, Hanns von)
Ein Jüngling liebt ein Mädchen
(Heine, Heinrich)
Ein kleiner Hund mit Namen Fips
(Morgenstern, Christian)
Ein kleines Blau-Veilchen
(Förster, Friedrich)
Ein kleines Lied
(Ebner-Eschenbach, Marie von)
Ein Lied aus meiner Zeit
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Ein Lied hinterm Ofen zu singen
(Claudius, Matthias)
Ein Lied vom Reiffen
(Claudius, Matthias)
Ein neues Buch, ein neues Jahr
(Fontane, Theodor)
Ein neues Jahr
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Ein Traum, ein Traum
(Herder, Johann Gottfried)
Ein Weib
(Heine, Heinrich)
Ein weißes Blatt
(Henckell, Karl)
Ein Wiegenlied bei Mondenschein zu singen
(Claudius, Matthias)
Ein Winterabend
(Trakl, Georg)
Eine traurige Geschichte
(Scheffel, Viktor von)
Einem "Tondichter"
(Holz, Arno)
Einem Tagelöhner
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Einen Menschen wissen
(Dehmel, Paula)
Einer Toten
(Storm, Theodor)
Einer Toten
(Storm, Theodor)
Eingang
(Rilke, Rainer Maria)
Einkehr
(Uhland, Ludwig)
Einstweilen
(Holz, Arno)
Eislauf
(Holst, Adolf)
Eldorado
(Eichendorff, Joseph von)
Ellengröße
(Fröhlich, Abraham Emanuel)
Elternlied
(Werfel, Franz)
Entschwunden
(Geibel, Emanuel)
Er ist's
(Mörike, Eduard)
Er klagt, dass der Frühling so kurz blüht
(Holz, Arno)
Erinnerung
(Presber, Rudolf)
Erkenntnis
(Keller, Gottfried)
Erlkönig
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Erntedank
(Hoerner von, Herbert)
Erntegewitter
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Erntezeit
(Ritter, Anna)
Eroberung
(Wedekind, Frank)
Erste Lerche
(Holz, Arno)
Erwartung
(Gerok, Karl)
Es flog einmal ...
(Busch, Wilhelm)
Es gibt so wunderweiße Nächte
(Rilke, Rainer Maria)
Es ist alles eitel
(Gryphius, Andreas)
Es ist Nacht
(Morgenstern, Christian)
Es kann die Ehre dieser Welt
(Fontane, Theodor)
Es kribbelt und wibbelt weiter
(Fontane, Theodor)
Es lacht in dem steigenden Jahr dir
(George, Stefan)
Es rinnen rote Quellen ...
(Calé, Walter)
Es sitzt ein Vogel ...
(Busch, Wilhelm)
Es treibt mich hin
(Heine, Heinrich)
Es wächst viel Brot
(Weber, Friedrich Wilhelm)
Es war ein kleiner Junge
(Hacks, Peter)
Es war zu leicht
(Paoli, Betty)
Es waren drei junge Leute
(Eichrodt, Ludwig)
Eva
(Stettenheim, Julius)
Ewig jung ist nur die Sonne
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Fand meinen einen Handschuh wieder
(Ringelnatz, Joachim)
Farbiger Herbst
(Trakl, Georg)
Februar
(Flaischlen, Cäsar)
Februar
(Storm, Theodor)
Februarsturm
(Flaischlen, Cäsar)
Feldeinsamkeit
(Allmers, Hermann)
Fern im Süd das schöne Spanien
(Geibel, Emanuel)
Fink und Frosch
(Busch, Wilhelm)
Form
(Lenau, Nikolaus)
Frage
(Lenau, Nikolaus)
Frage und Antwort
(Mörike, Eduard)
Fragen
(Heine, Heinrich)
Frankenlied
(Scheffel, Viktor von)
Frau Holle
(Sturm, Julius)
Frauenhand
(Storm, Theodor)
Freude
(Ringelnatz, Joachim)
Freudvoll
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Frieden
(Huch, Ricarda)
Friedrich Rotbart
(Geibel, Emanuel)
Frische Fahrt
(Eichendorff, Joseph von)
Fröhlichkeit
(Heym, Georg)
Früh am Tage
(Liliencron, Detlev von)
Früh im Wagen
(Mörike, Eduard)
Früh, wenn Tal, Gebirg und Garten
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Früher Frühling
(Endrikat, Fred)
Früher, da ich unerfahren
(Busch, Wilhelm)
Frühling
(Fontane, Theodor)
Frühling
(Löns, Hermann)
Frühling
(Lasker-Schüler, Else)
Frühling ist wiedergekommen
(Rilke, Rainer Maria)
Frühling ist's!
(Endrikat, Fred)
Frühling Liebster
(Rückert, Friedrich)
Frühling übers Jahr
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Frühlingsahnen
(Thoma, Ludwig)
Frühlingsahnung
(Dehmel, Richard)
Frühlingsahnung
(Morgenstern, Christian)
Frühlingsankunft
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Frühlingsankunft
(Eichendorff, Joseph von)
Frühlingsbote
(Seidel, Heinrich)
Frühlingsbotschaft
(Heine, Heinrich)
Frühlingserde
(Morgenstern, Christian)
Frühlingsglaube
(Uhland, Ludwig)
Frühlingsklage
(Eichendorff, Joseph von)
Frühlingslied
(Geibel, Emanuel)
Frühlingslied
(Hölty, Ludwig)
Frühlingslüfte
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Frühlingsnacht
(Eichendorff, Joseph von)
Frühlingssonne
(Morgenstern, Christian)
Frühlingstheater
(Busch, Wilhelm)
Frühzeitiger Frühling
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Fülle
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Für meine Söhne
(Storm, Theodor)
Fürs Militär: An Frau Lindau
(Busch, Wilhelm)
Galathea
(Wedekind, Frank)
Gang im Schnee
(Stadler, Ernst)
Gebet
(Falke, Gustav)
Gebet
(Mörike, Eduard)
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Gefunden
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Gegenwart
(Seume, Johann Gottfried)
Geh, gehorche meinen Winken
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Gemartert
(Busch, Wilhelm)
Gesang der Geister über den Wassern
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Gesellschaftslied
(Kotzebue, August von)
Geweihte Stätte
(Fischer, Johann Georg)
Gewitterabend
(Halm, Friedrich)
Ginkgo biloba
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Glaube nur
(Bierbaum, Otto Julius)
Glückliche Fahrt
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Glückwunsch
(Busch, Wilhelm)
Gorm Grymme
(Fontane, Theodor)
Gott grüße dich
(Sturm, Julius)
Graues Land
(Zweig, Stefan)
Grenzen der Menschheit
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Gruselett
(Morgenstern, Christian)
Gudruns Klage
(Geibel, Emanuel)
Gut verloren
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Guter Mond
(Enslin, Karl)
Guter Rat
(Fontane, Theodor)
Hab Sonne im Herzen
(Flaischlen, Cäsar)
Hälfte des Lebens
(Hölderlin, Friedrich)
Hans der Schwärmer
(Liliencron, Detlev von)
Hans und die Spatzen
(Löwenstein, Rudolf)
Hänschen Schlau
(Lessing, Gotthold Ephraim)
Hasensalat
(Trojan, Johannes)
Häslein
(Güll, Friedrich)
Hat alles seine Zeit
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Hausrecht
(Uhland, Ludwig)
Heimat
(Fontane, Theodor)
Heimkehr
(Uhland, Ludwig)
Heinrich der Vogler
(Vogl, Johann Nepomuk)
Heller Morgen
(Münchhausen, Börries von)
Herbst
(Busch, Wilhelm)
Herbst
(Lenau, Nikolaus)
Herbst
(Liliencron, Detlev von)
Herbst
(Rilke, Rainer Maria)
Herbst
(Storm, Theodor)
Herbst
(Trojan, Johannes)
Herbst
(Schlaf, Johannes)
Herbst im Fluss
(Ringelnatz, Joachim)
Herbstbild
(Hebbel, Friedrich)
Herbstfeuer
(Stevenson, Robert Louis)
Herbstgefühl
(Gerok, Karl)
Herbstgefühl
(Lenau, Nikolaus)
Herbsthauch
(Rückert, Friedrich)
Herbstlich sonnige Tage
(Geibel, Emanuel)
Herbstlied
(Salis-Sewis, Johann Gaudenz von)
Herbstlied
(Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)
Herbstlied
(Mahlmann, Siegfried August)
Herbstmorgen
(Fontane, Theodor)
Herbsttag
(Rilke, Rainer Maria)
Herbstweh
(Eichendorff, Joseph von)
Herr Ulf
(Münchhausen, Börries von)
Herr von Ribbeck
(Fontane, Theodor)
Herz, mein Herz
(Hammer, Julius)
Hexenritt
(Hebbel, Friedrich)
Himmelsmärchen
(Huch, Ricarda)
Historie von Noah
(Kopisch, August)
Hochsommer
(Geibel, Emanuel)
Hochzeitlied
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Hoffnung
(Geibel, Emanuel)
Hoffnung
(Schiller, Friedrich)
Hör, es klagt die Flöte wieder
(Brentano, Clemens)
Hörst du wie die Brunnen rauschen
(Brentano, Clemens)
Hund und Katze
(Busch, Wilhelm)
Hunnenzug
(Münchhausen, Börries von)
Hyperions Schicksalslied
(Hölderlin, Friedrich)
Ich baumle mit de Beene
(Klabund)
Ich bin dein Baum
(Rückert, Friedrich)
Ich bin der Juli
(Dehmel, Paula)
Ich bin mir selbst
(Morgenstern, Christian)
Ich bin sehr müde
(Weissmann, Maria Luise)
Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort
(Rilke, Rainer Maria)
Ich hab ein treues Herz gefunden
(Gottschall, Rudolf von)
Ich habe dich so lieb!
(Ringelnatz, Joachim)
Ich halte ihr die Augen zu
(Heine, Heinrich)
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen
(Rilke, Rainer Maria)
Ich liebe dich
(Rückert, Friedrich)
Ich liebe solche weiße Glieder
(Heine, Heinrich)
Ich schenke dir diesen Baum
(Braem, Harald)
Ich und Du
(Hebbel, Friedrich)
Ich wollte bei dir weilen
(Heine, Heinrich)
Ihr Dach stieß fast
(Holz, Arno)
Ihr Kinderlein kommet
(Schmid von, Christoph)
Im Frühling
(Trakl, Georg)
Im Grase
(Weinheber, Josef)
Im Herbst
(Busch, Wilhelm)
Im Herbst
(Seidel, Heinrich)
Im Herbst
(Fontane, Theodor)
Im Herbst
(Eichendorff, Joseph von)
Im Herbste
(Uhland, Ludwig)
Im kurzen Abend
(Heym, Georg)
Im Mittag glänzt die Sonne
(Geibel, Emanuel)
Im neuen Jahre Glück und Heil!
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Im Oktober
(Leitgeb, Josef)
Im Park
(Ringelnatz, Joachim)
Im Park
(Mörike, Eduard)
Im Süden
(Nietzsche, Friedrich)
Im Walde
(Eichendorff, Joseph von)
Im Winter
(Reinick, Robert)
Im wunderschönen Monat Mai
(Heine, Heinrich)
In Danzig
(Eichendorff, Joseph von)
In dem Walde sprießt und grünt es
(Heine, Heinrich)
In den Nachmittag geflüstert
(Trakl, Georg)
In der Christnacht
(Stieler, Karl)
In der Frühe
(Mörike, Eduard)
In der Kunstausstellung
(Christen, Ada)
In der Neujahrsnacht
(Ringelnatz, Joachim)
In einer großen Stadt
(Liliencron, Detlev von)
In Herbstestagen
(Liliencron, Detlev von)
In ihrem Arm
(Schack, Adolf Friedrich von)
In jener Zeit, da ich dich nicht mehr nannte,
(Huch, Ricarda)
In jungen Jahren
(Liliencron, Detlev von)
In stiller Sonne
(Holz, Arno)
In Sturmes Not
(Wolff, Julius)
Inserat
(Storm, Theodor)
Ja, das möcht' ich noch erleben
(Fontane, Theodor)
Jammertal
(Heine, Heinrich)
Jetzt ist es Herbst
(Dauthendey, Max)
Johanna Sebus
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Johannisfeuer
(Dauthendey, Max)
John Maynard
(Fontane, Theodor)
Jugend, die mir ...
(Heine, Heinrich)
Juli
(Storm, Theodor)
Jung gewohnt, alt getan
(Keller, Gottfried)
Jüngst sah ich den Wind
(Holz, Arno)
Junisonne
(Gerok, Karl)
Kalt und schneidend
(Lingg, Hermann von)
Kartoffellied
(Claudius, Matthias)
Kassandra
(Schiller, Friedrich)
Katzen
(Schickele, René)
Kehr ein bei mir
(Rückert, Friedrich)
Kein Sternchen mehr funkelt
(Brentano, Clemens)
Keine Wolke stille hält
(Dauthendey, Max)
Kindersand
(Ringelnatz, Joachim)
Kirschblüte bei Nacht
(Brockes, Barthold Heinrich)
Kleines Glück
(Lingg, Hermann von)
Kletterbüblein
(Güll, Friedrich)
Kling, Glöckchen, klinge-linge-ling
(Enslin, Karl)
Knecht Ruprecht
(Boelitz, Martin)
Knecht Ruprecht
(Storm, Theodor)
Komm in den totgesagten park und schau
(George, Stefan)
Komm zur Stunde der Gespenster
(Klabund)
König Sommer
(Falke, Gustav)
Kritik
(Storm, Theodor)
Kritik der Weltschöpfung
(Bern, Maximilian)
Kuckuck, Kuckuck
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Lächelnde Einsicht
(Fontane, Theodor)
Ladislaus und Komkarlinchen
(Hacks, Peter)
Land in Sicht
(Ringelnatz, Joachim)
Landschaft
(Trakl, Georg)
Lass drohn, was will!
(Flaischlen, Cäsar)
Lass ihn
(Busch, Wilhelm)
Lass ruh'n die Toten
(Chamisso, Adelbert von)
Lass tief in dir mich lesen
(Platen, August von)
Lebenskunst
(Reutter, Otto)
Legende
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Leider!
(Busch, Wilhelm)
Leise rieselt der Schnee
(Ebel, Eduard)
Leise, Peterle, leise
(Dehmel, Paula)
Lenore
(Bürger, Gottfried August)
Lenz
(Trojan, Johannes)
Letzte Fahrt
(Tucholsky, Kurt)
Letzte Hoffnung
(Müller, Wilhelm)
Letzte Worte
(Droste-Hülshoff, Annette von)
Licht
(Rückert, Friedrich)
Lichtlein auf der Wiese
(Vogel, E.)
Liebe
(Halm, Friedrich)
Liebesfeier
(Lenau, Nikolaus)
Liebeslied
(Rilke, Rainer Maria)
Liebesnacht
(Liliencron, Detlev von)
Lied aus dem Spanischen
(Lessing, Gotthold Ephraim)
Lied der Sonne
(Morgenstern, Christian)
Lied des Einsiedels
(Zweig, Stefan)
Lied des Lebens
(Herder, Johann Gottfried)
Lied im Advent
(Claudius, Matthias)
Lied im Herbst
(Klabund)
Lied vom feinen Mädchen
(Güll, Friedrich)
Lob des Frühlings
(Uhland, Ludwig)
Lobgesang
(Wolfskehl, Karl)
Locke und Lied
(Droste-Hülshoff, Annette von)
Luftveränderung
(Tucholsky, Kurt)
Lügenmärchen
(Arndt, Ernst Moritz)
Lureley
(Brentano, Clemens)
Lureley Singet leise
(Brentano, Clemens)
Lustig quasselt
(Ringelnatz, Joachim)
Mählich durchbrechende Sonne
(Holz, Arno)
Mahnung
(Eichendorff, Joseph von)
Mailied
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Mailied
(Hölty, Ludwig)
Maimond
(Dauthendey, Max)
Man kann nicht bergauf kommen
(Claudius, Matthias)
Manche freilich
(Hofmannsthal, Hugo von)
Manche Nacht
(Dehmel, Richard)
Märzbeginn
(Blüthgen, Viktor)
Märzlied
(Salis-Sewis, Johann Gaudenz von)
Märztag
(Liliencron, Detlev von)
Meeres Stille
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Meeresleuchten
(Hebbel, Friedrich)
Meeresstille
(Eichendorff, Joseph von)
Meeresstrand
(Storm, Theodor)
Mein blaues Klavier
(Lasker-Schüler, Else)
Mein Herz, ich will dich fragen
(Halm, Friedrich)
Mein Herz, mein Herz ist traurig
(Heine, Heinrich)
Mein Käthchen
(Wedekind, Frank)
Mein Kind, wir waren Kinder
(Heine, Heinrich)
Mein Lieschen
(Wedekind, Frank)
Mein Neujahrswunsch
(Henckell, Karl)
Meine Augen
(Weissmann, Maria Luise)
Meiner Mutter
(Liliencron, Detlev von)
Mignon
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Mir ist so ernst und feierlich
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Mir ist zu licht zum Schlafen
(Arnim, Achim von)
Mir ist´s zu wohl ergangen
(Scheffel, Viktor von)
Mit einem gemalten Band
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Mit zwei Worten
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Mittag
(Fontane, Theodor)
Mittagsruh'
(Eichendorff, Joseph von)
Mittagsstille
(Greif, Martin)
Mittagszauber
(Geibel, Emanuel)
Mondbeglänzte Zaubernacht
(Tieck, Ludwig)
Mondlandschaft
(Lichtenstein, Alfred)
Mondlicht
(Storm, Theodor)
Mondnacht
(Eichendorff, Joseph von)
Mondscheinlerchen
(Hauptmann, Gerhart)
Morgen
(Keller, Gottfried)
Morgen kommt der Weihnachtsmann
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Morgen Sonet
(Gryphius, Andreas)
Morgen, Kinder, wird's was geben
(Bartsch, Martin Friedrich Philipp)
Morgengebet
(Eichendorff, Joseph von)
Morgenlied
(Eichendorff, Joseph von)
Morgenlied
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Morgens früh um sechs
(Volksgut)
Morgenwonne
(Ringelnatz, Joachim)
Motetto
(Claudius, Matthias)
Muss ist eine harte Nuss
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Mutter, schallt es immerfort
(Trojan, Johannes)
Mutterliebe
(Kaulisch, Friedrich Wilhelm)
Mutterns Hände
(Tucholsky, Kurt)
Muttersprache
(Schenkendorf, Max von)
Nach dem Regen
(Christen, Ada)
Nachmittag
(Heym, Georg)
Nachtgeräusche
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Nächtliche Scheu
(Dehmel, Richard)
Nächtliche Schlittenfahrt
(Morgenstern, Christian)
Nachtlied
(Hebbel, Friedrich)
Nachts
(Eichendorff, Joseph von)
Nachts
(Morgenstern, Christian)
Nachtzauber
(Eichendorff, Joseph von)
Nähe des Geliebten
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Närrische Träume
(Falke, Gustav)
Natur
(Avenarius, Ferdinand)
Nebel
(Güll, Friedrich)
Nebeltag
(Lingg, Hermann von)
Neue Liebe, neues Leben
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Neuer Frühling
(Herrmann-Neiße, Max)
Neuer Frühling
(Heine, Heinrich)
Neujahr
(Arnim, Achim von)
Neujahrslied
(Hebel, Johann Peter)
Neujahrswunsch
(Riemer, Friedrich Wilhelm)
Neujahrswunsch 1817
(Uhland, Ludwig)
Neuschnee
(Morgenstern, Christian)
Nicht alle Schmerzen sind heilbar,
(Huch, Ricarda)
Nicht artig
(Busch, Wilhelm)
Niemals
(Busch, Wilhelm)
Niemand
(Schanz, Frida)
Niemand weiß
(Hofmann von Hofmannswaldau, Christian)
Nimmersatte Liebe
(Mörike, Eduard)
Nis Randers
(Ernst, Otto)
November
(Lersch, Heinrich)
November
(Seidel, Heinrich)
Novembertag
(Morgenstern, Christian)
Novembertag
(Müller-Jahnke, Clara)
Nun die Schatten dunkeln
(Geibel, Emanuel)
Nun stehen die Tage grau
(Dauthendey, Max)
Nur wer die Sehnsucht kennt
(Goethe, Johann Wolfgang von)
O glücklich ...
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
O sage nicht, mein Glück ist hin
(Rodenberg, Julius)
O Tannenbaum
(Anschütz, Ernst)
O trübe diese Tage nicht
(Fontane, Theodor)
Ob wir einen Glauben leben
(Siebel, Karl)
Ohne Warum
(Silesius, Angelus)
Oktober
(Löwenstein, Rudolf)
Oktober
(Storm, Theodor)
Ophelia
(Heym, Georg)
Ostergedicht
(Ringelnatz, Joachim)
Osterhäslein
(Güll, Friedrich)
Ostermorgen
(Geibel, Emanuel)
Ostern
(Storm, Theodor)
Ostern
(Arnim, Achim von)
Ostersamstag
(Wagner, Christian)
Osterspaziergang
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Park Monceau
(Tucholsky, Kurt)
Pessimisten-Arznei
(Nietzsche, Friedrich)
Pfingstlied
(Falke, Gustav)
Pidder Lüng
(Liliencron, Detlev von)
Pipin der Kurze
(Streckfuß, Carl)
Prähistorische Ballade
(Vischer, Friedrich Theodor)
Primula veris
(Lenau, Nikolaus)
Pst!
(Busch, Wilhelm)
Rabenschnabelschnupfen
(Kyber, Manfred)
Rasch tritt der Tod
(Schiller, Friedrich)
Rätsel
(Güll, Friedrich)
Rauhreif vor Weihnachten
(Ritter, Anna)
Regen
(Borchert, Wolfgang)
Regenwetter
(Halm, Friedrich)
Reine Nacht
(Sternberg, Leo)
Reiselied
(Eichendorff, Joseph von)
Reiselied
(Hofmannsthal, Hugo von)
Reisen
(Busch, Wilhelm)
Resignation
(Klabund)
Rondell
(Trakl, Georg)
Rosenduft
(Dauthendey, Max)
Ruf zum Sport
(Ringelnatz, Joachim)
Sag ich's euch, geliebte Bäume
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Schau ich in die tiefste Ferne
(Hebbel, Friedrich)
Schauder
(Morgenstern, Christian)
Schelm von Bergen
(Heine, Heinrich)
Schenke groß oder klein
(Ringelnatz, Joachim)
Schicksalsspruch
(Morgenstern, Christian)
Schiff 1931
(Ringelnatz, Joachim)
Schilflied
(Lenau, Nikolaus)
Schlafe, mein Prinzchen
(Gotter, Friedrich Wilhelm)
Schlaflied für dich
(Meerbaum-Eisinger, Selma)
Schlechtes Wetter
(Blüthgen, Viktor)
Schlittenfahrt
(Bonn, Franz)
Schneeflocke
(Dörmann, Felix)
Schneeflocken
(Klabund)
Schneeglöckchen
(Rückert, Friedrich)
Schöne Fraun und Katzen
(Ringelnatz, Joachim)
Schöner Herbst
(Tucholsky, Kurt)
Schulreime
(Güll, Friedrich)
Schwäbische Kunde
(Uhland, Ludwig)
Seepferdchen
(Ringelnatz, Joachim)
Segelschiffe
(Ringelnatz, Joachim)
Sehnsucht
(Eichendorff, Joseph von)
Sehnsucht
(Schiller, Friedrich)
Sehnsucht nach dem Frühling
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Sehnsucht nach Zufall
(Ringelnatz, Joachim)
Sei dennoch unverzagt!
(Fleming, Paul)
Sei liebreich
(Zeise, Karl Heinrich Theodor)
Seit ich ihn gesehen
(Chamisso, Adelbert von)
Selbst die glücklichste der Ehen
(Gotter, Friedrich Wilhelm)
Selbstgeständnis
(Mörike, Eduard)
Septembermorgen
(Mörike, Eduard)
Seufzer eines Ungeliebten
(Bürger, Gottfried August)
Shakespeare's Strumpf
(Fontane, Theodor)
Sie haben mich gequälet
(Heine, Heinrich)
Sie saßen und tranken am Teetisch
(Heine, Heinrich)
Sie seh'n sich nicht wieder
(Hebbel, Friedrich)
Sie war ein Blümlein
(Busch, Wilhelm)
Silvester
(Ringelnatz, Joachim)
So nimm denn meine Hände
(Hausmann, Julie von)
Sommer
(Trakl, Georg)
Sommer
(Liliencron, Detlev von)
Sommerabend
(Lichtenstein, Alfred)
Sommerbild
(Hebbel, Friedrich)
Sommerfäden
(Hammer, Julius)
Sommerfrische
(Lichtenstein, Alfred)
Sommerfrische
(Ringelnatz, Joachim)
Sommerglück
(Falke, Gustav)
Sommermädchenküssetauschelächelbeichte
(Gumppenberg, Hanns von)
Sommermittag
(Storm, Theodor)
Sommernacht
(Keller, Gottfried)
Sommernacht
(Thoma, Ludwig)
Sommernacht im Hochwald
(Morgenstern, Christian)
Sommersneige
(Trakl, Georg)
Sonette der Verschmähten - Nr. 10
(Binding, Rudolf G.)
Sonne im August
(Meerbaum-Eisinger, Selma)
Sonne, Wind und Welle
(Flaischlen, Cäsar)
Sonnenkraft
(Flaischlen, Cäsar)
Sonnenwende
(Uhland, Ludwig)
Sonnenwende
(Müller-Jahnke, Clara)
Sonniger Nachmittag
(Trakl, Georg)
Sonntagsfrühe
(Reinick, Robert)
Spätherbstnebel, kalte Träume
(Heine, Heinrich)
Spleen
(Dranmor)
Spruch des Konfuzius
(Schiller, Friedrich)
Stern von Bethlehem
(Stoecklin, Francisca)
Sternennacht
(Greif, Martin)
Stilles Reifen
(Morgenstern, Christian)
Stimme des Windes
(Lenau, Nikolaus)
Storch und Spatz
(Enslin, Karl)
Störtebekerlied
(Ringelnatz, Joachim)
Stoßseufzer
(Heine, Heinrich)
Strebst du nach des Himmels Freude
(Busch, Wilhelm)
Stromüber
(Dehmel, Richard)
Summ, summ, summ
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Süßer die Glocken nie klingen
(Kritzinger, Friedrich Wilhelm)
Tannenwald
(Trojan, Johannes)
Tief in den Himmel verklingt
(Huch, Ricarda)
Tom der Reimer
(Fontane, Theodor)
Tränen in schwerer Krankheit
(Gryphius, Andreas)
Traum der Kinder
(Hammer, Julius)
Traumwald
(Morgenstern, Christian)
Trinkspruch
(Geibel, Emanuel)
Trübes Wetter
(Keller, Gottfried)
Trutz, Blanke Hans
(Liliencron, Detlev von)
Türmerlied
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Tusch
(Eichendorff, Joseph von)
Über gelb und rote Streifen
(Eichendorff, Joseph von)
Über ihre Unempfindlichkeit
(Neukirch, Benjamin)
Überall
(Ringelnatz, Joachim)
Überlass es der Zeit
(Fontane, Theodor)
Um Mitternacht
(Mörike, Eduard)
Unbefangen
(Gotter, Friedrich Wilhelm)
Und abermals wirst du...
(Calé, Walter)
Und auf einmal steht es neben dir
(Ringelnatz, Joachim)
Und wird die Welt
(Spitzweg, Carl)
Ungeduld
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Uralter Worte kundig
(Huch, Ricarda)
Venedig
(Nietzsche, Friedrich)
Venus Aschthoreth
(Morgenstern, Christian)
Vercingetorix
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Vereinsamt
(Nietzsche, Friedrich)
Verflogene Sehnsucht
(Zweig, Stefan)
Vergebens wird die rohe Hand
(Bodenstedt, Friedrich von)
Verklärter Herbst
(Trakl, Georg)
Verklärtes Häusermeer
(Holz, Arno)
Verse zum Advent
(Fontane, Theodor)
Versteckens
(Bonn, Franz)
Vertraut
(Busch, Wilhelm)
Verzweiflung an der Liebe in der Liebe
(Brentano, Clemens)
Vetter Starmatz
(Blüthgen, Viktor)
Vineta
(Müller, Wilhelm)
Vogelschau
(George, Stefan)
Vom Büblein, das überall hat mitgenommen sein wollen
(Rückert, Friedrich)
Vom Christkind
(Ritter, Anna)
Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
(Storm, Theodor)
Vom Leben der Spazoren
(Hacks, Peter)
Vom Riesen Timpetu
(Freudenberg, Alwin)
Vom schlafenden Apfel
(Reinick, Robert)
Vom Schlaraffenland
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Von allen Zweigen
(Huch, Ricarda)
Von dem großen Elefanten
(Morgenstern, Christian)
Von Katzen
(Storm, Theodor)
Vor dem Winter
(Weiß, Konrad)
Vor der Ernte
(Greif, Martin)
Vor lauter Lauschen und Staunen
(Rilke, Rainer Maria)
Vor meinem Fenster
(Holz, Arno)
Vorfrühling
(Heyse, Paul)
Vorfrühling
(Hofmannsthal, Hugo von)
Vorfrühling
(Morgenstern, Christian)
Vorfrühling
(Rilke, Rainer Maria)
Vorfrühling
(Bierbaum, Otto Julius)
Vorfrühling am Waldrand
(Liliencron, Detlev von)
Vorfrühling in Schönbrunn
(Weinheber, Josef)
Vormittag
(Meerbaum-Eisinger, Selma)
Vorüber ist die Rosenzeit
(Geibel, Emanuel)
Vorüber, hinüber
(Rückert, Friedrich)
Waldfrevel
(Busch, Wilhelm)
Waldlied 1
(Keller, Gottfried)
Waldseligkeit
(Dehmel, Richard)
Wanderers Nachtlied
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Wanderlebensregeln
(Eyth, Max)
Wanderlied
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Wanderlied
(Kerner, Justinus)
Warte, warte tiefgeduldig,
(Morgenstern, Christian)
Warum
(Bern, Maximilian)
Was der Frühling alles tun muss
(Halas, Frantisek)
Was frommt dir`s
(Geibel, Emanuel)
Was ist die Liebe
(Liliencron, Detlev von)
Was soll ich sagen
(Chamisso, Adelbert von)
Was wärst du, Wind
(Morgenstern, Christian)
Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten
(Ringelnatz, Joachim)
Weg
(Däubler, Theodor)
Wegewart!
(Wolff, Julius)
Weihnacht
(Wildenbruch, Ernst von)
Weihnachten
(Eichendorff, Joseph von)
Weihnachten
(Ringelnatz, Joachim)
Weihnachten
(Kletke, Hermann)
Weihnachtsbäume
(Falke, Gustav)
Weihnachtsglocken
(Dehmel, Richard)
Weihnachtslied
(Freiligrath, Ferdinand)
Weihnachtsschnee
(Dehmel, Paula)
Weihnachtszeit
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Weihnachtszeit
(Stoltze, Friedrich)
Weißer Flieder
(Münchhausen, Börries von)
Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
(Hey, Wilhelm)
Welch ein Schweigen, welch ein Frieden
(Morgenstern, Christian)
Weltanschauung
(Endrikat, Fred)
Wenn
(Fulda, Ludwig)
Wenn alles sitzenbliebe
(Busch, Wilhelm)
Wenn des Frühlings Wachen ziehen
(Arnim, Achim von)
Wenn die Igel in der Abendstunde
(Tucholsky, Kurt)
Wenn es Winter wird
(Morgenstern, Christian)
Wenn ich in Nächten wandre
(Klabund)
Wenn Zwei
(Hammer, Julius)
Wenn's Frühling wird
(Rilke, Rainer Maria)
Wer hat die schönsten Schäfchen
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Wer sich der Einsamkeit ergibt
(Arnim, Bettina von)
Wer tut's
(Trojan, Johannes)
Wie du mir, so ich dir
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Wie Kaiser Karl Schulvisitation hielt
(Gerok, Karl)
Wie man sich irren kann
(Zitz, Kathinka)
Wie mit den Lebenszeiten,
(Hölderlin, Friedrich)
Wie schändlich du gehandelt
(Heine, Heinrich)
Wiedersehn, dich wiedersehn?
(Dranmor)
Wiegenlied
(Brentano, Clemens)
Wiegenlied
(Liliencron, Detlev von)
Wiegenlied für meinen Jungen
(Dehmel, Richard)
Willkommen und Abschied
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Winter
(Bierbaum, Otto Julius)
Winter
(Holz, Arno)
Winter
(Falke, Gustav)
Winter ade
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Winterlandschaft
(Hebbel, Friedrich)
Winterlied
(Salis-Sewis, Johann Gaudenz von)
Winternacht
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Winternacht
(Eichendorff, Joseph von)
Winternacht
(Keller, Gottfried)
Winternacht
(Lenau, Nikolaus)
Winterrätsel
(Güll, Friedrich)
Winterschlaf
(Klabund)
Wintertag
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Winterwald
(Weber, Friedrich Wilhelm)
Wir hatten gebauet
(Binzer, August Daniel Freiherr von)
Wir Menschen sind
(Morgenstern, Christian)
Wir schreiten auf und ab im reichen flitter
(George, Stefan)
Wirklich, er war unentbehrlich
(Busch, Wilhelm)
Wo
(Heine, Heinrich)
Wo aber fliegen die Abendvögel hin
(Zollinger, Albin)
Wo die Zweige ...
(Ritter, Anna)
Wohl kreist verdunkelt oft der Ball
(Morgenstern, Christian)
Zahnschmerz
(Busch, Wilhelm)
Zäzilie
(Morgenstern, Christian)
Zeit
(Tieck, Ludwig)
Zerstoben sind die Wolkenmassen
(Fontane, Theodor)
Zu spät
(Vischer, Friedrich Theodor)
Zufriedenheit
(Grimme, Friedrich Wilhelm)
Zum Einschlafen zu sagen
(Rilke, Rainer Maria)
Zum Geburtstag der Frau Griesbach
(Schiller, Friedrich)
Zum neuen Jahr
(Mörike, Eduard)
Zum neuen Jahr
(Goethe, Johann Wolfgang von)
Zum neuen Jahr
(Trojan, Johannes)
Zur Osterfeier
(Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)
Zuruf
(Matthison, Friedrich von)
Zwei Gärten
(Huch, Ricarda)
Zwei Heimgekehrte
(Grün, Anastasius)
Zwei Segel
(Meyer, Conrad Ferdinand)
Zweier Seelen Lied
(Dehmel, Richard)
Zwielicht
(Eichendorff, Joseph von)